Bei mir war nie die Rede von "120 Euro". Hab ich auch nicht erhalten.
Von allein kommt auch nix. Man muss schon fordern. Auf meinem Konto sind die 120,- € gestern eingegangen.
Bei mir war nie die Rede von "120 Euro". Hab ich auch nicht erhalten.
Von allein kommt auch nix. Man muss schon fordern. Auf meinem Konto sind die 120,- € gestern eingegangen.
Gerade erhalten via APP
Rückruf #25S21
Kuga - software-update des antriebsstrangsteuergeräts (pcm)
Wir haben den 1,5 Benziner
Weiß da schon wer etwas?
Google weiß:
Kuga = Escape
Hmm, wir haben bis heute keine Post, jedoch den Rückruf in der App. Das mit den Düsen wurde allerdings schon letztes Jahr gemacht
…Alles Gute dir, danke für die vielen „anregenden“ Diskussionen und deine aktive Beteiligung hier im Forum.
Hoffe, der Skoda wird dir gute Dienste erweisen und dich stets pannen- und unfallfrei von A nach B fahren.
Wäre doch ganz nett, würdest du nach ein paar Monaten praktischer Erfahrung einen kleinen „Erfahrungsbericht“ an dieser Stelle zum Besten geben…
Na dann gute Fahrt. Lass uns aber wissen, wenn du mit dem auch geplagt bist. Dann können wir für potentielle Wechselabsichten den schonmal ausschließen
Hallo, dem Wunsch bin ich nach den ersten Monaten nun gerne nachgekommen. Siehe:
Von allein kommt auch nix. Man muss schon fordern. Auf meinem Konto sind die 120,- € gestern eingegangen.
Ich habe mehrfach eine Kompensationszahlung gefordert und wie von Ford gewünscht Kontonummer und Rückrufschreiben angegeben. Antwort: wird geprüft. Habe jedoch seit über 5 Wochen trotz mehrerer Mails weder eine Antwort, noch eine Geldüberweisung erhalten.
Ford ist für mich jetzt gestorben.
Habe jedoch seit über 5 Wochen trotz mehrerer Mails weder eine Antwort, noch eine Geldüberweisung erhalten.
Geduld ist angesagt, wird schon noch kommen.
so wies ausschaut, sind nicht nur, wie hier angenommen, die Ford Ingenieure und Entwickler unfähig.
Stellantis ruft jetzt wieder 141000 Fahrzeuge wegener einer fehlerhaften Nockenwellenkette zurück.
Und das gleich nach dem airbag monsterückruf
Die Diskussionen um die 12V-Batterie bitte hier weiterführen…
Grüße
ModMax
Hallo zusammen,
ich habe nun das Sicherheitsupdate aufgespielt bekommen und habe die erste TÜV Prüfung mit nur 35.000 km hinter mir und das Fahrzeug ist durchgefallen.
Die hinteren Bremsscheiben sind aufgrund der geringen Bremsbeanspruchung durch das starke Rekuperieren nicht Verschließen und weisen einen Korrosionsbelag auf, was ich jedoch nicht ändern kann.
Der linke hintere Stoßdämpfer schwitzt und damit muss ich das alles tauschen lassen.
Ich bin entsetzt und nun, nach dem Update lädt der Akku, welcher 100% Ladung anzeigt, bei rund 22°C nur genug Ladung für 54 km.
Vor dem Update waren es im Winter rund 52km, bei höheren Temperaturen wie 20 oder 25°C waren es deutlich über 70 km.
Ist da was schief gelaufen,oder ändert sich das auch wieder?
Ich habe Sorge, dass das Update nur die Kapazität der Akkus reduziert und somit Augenwischerei wäre.
Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße,
Frank