Und was man im Winter nicht vergessen durfte: Eiskratzer und Lappen auf dem Schoß, weil die Scheibe von innen zufror.
Das hatte ich im Kuga im Winter aber auch schon öfter...
Und was man im Winter nicht vergessen durfte: Eiskratzer und Lappen auf dem Schoß, weil die Scheibe von innen zufror.
Das hatte ich im Kuga im Winter aber auch schon öfter...
Vorgestern flatterte Post von der FORD Zentrale Köln ins Haus mit dem Aufruf zur Durchführung der Rückrufaktion
25S54- Software -Update Antriebsstrangsteuergerät (PCM).
Das ist doch keine so ganz neue Sache , oder ? Hätte man es nicht gleich bei der Rückrufaktion 24S79 -(Batterie-Steuerungsmodul) welche im Juni bei uns erfolgte mit realisieren können. Gibt das die Datenbank nicht her ? Alles etwas nicht so ganz verständlich. Daran müssen wir uns bei den "PC"-KFZ wirklich noch gewöhnen.
Wo findet man hier Erfahrungen zum Rückruf-Aufruf 25S54 ? Danke vorab
25S54- Software -Update Antriebsstrangsteuergerät (PCM)
Wie? Was? Ist der neu?
edit: hier gibts was dazu
Softwareprobleme: Ford startet drei Rückrufe – Kfz-Rueckrufe.De
Schon wieder eine Rückrufaktion??? Habe echt keine Lust mehr . Ist auch noch gar nicht beim KBA gelistet. Dafür aber ein 25S16 von der ich auch noch nichts gehört habe. Schaut mal rein.
Noch was dazu:
In der Ford Service Info ist bei meinem (noch) nichts eingetragen.
Hallo, Sorry, wollte vor dem Wochenende wirklich keine Verunsicherung hervorrufen. In dem uns zugegangenen Schreiben (Produksicherheitsrückruf 25 S 54 ) ist folgendes vermerkt. "Laut Aufzeichnungen von Ford wurde bei bestimmten Fahrzeugen der Modelle Kuga, S Macx und Galaxy mit einem 2,5 L HEH/PHEV – Motor die Fehlerbehebung für Sicherheitsrückruf 23 S 27 möglicherweise nicht korrekt installiert, obwohl die Reparatur als erfolgreich verbucht wurde . Da bei diesen Fahrzeugen möglicherweise nicht das richtige Software Update installiert wurde, besteht die im Sicherheitsrückruf 23 S 27 angegebene zu Grunde liegende Bedingung, potentieller Brand unter der Motorhaube, möglicherweise weiterhin.
Einzelne Problem bei der Herstellung des Motors können die Ursache für den vorzeitigen Ausfall des Motors sein. Bei einem Ausfall des Motors können Motoröl und /oder Kraftstoffdampf in den Motorrraum freigesetzt werden und zu Zündquellen wandern oder sich in der Nähe von Zündquellen ansammeln, wodurch sich die Brand- und Verletzungsgefahr erhöht. Bei Ausfall des Motors können laute Geräusche entstehen (z Bsp. Klirren von Metall an Metall ) , welche für die Insassen hörbar sind.
Ein Motorausfall führt auch zur Verringerung der verfügbaren Motorleistung.
So wie ich es verstanden habe, bezieht sich unser aktueller Rückruf auf den früheren Sicherheitsrückruf 23S27. Da wir das Fahrzeug erst im Mai diesen Jahres gebraucht erworben haben und keine Kenntnis über erfolgte frühere Rückrufaktionen haben, besteht die Situation dass wir nicht wissen wann und wie der hier genannte Sicherheitsrückruf 23 S 27 durchgeführt wurde ?
Unter Vorgehensweise ist folgendes vermerkt : Bitte setzen Sie sich unverzüglich mit ihrem Händler in Verbindung und vereinbaren Sie einen Termin für die Durchführung von Rückrufaktionen 25 S 54. Weitere Handlungsanweisungen sind im Anschreiben nicht enthalten. Wir haben einen Termin beim FFH ausmachen können und harren der Dinge. Allen trotzdem ein schönes Wochenende und beste Grüße