Also jetzt mal ganz ehrlich, irgendwann sollte man mal die Kirche im Dorf lassen!
Auch wenn ich mich jetzt hier so richtig unbeliebt mache:
Na klar war es für jeden einzelnen Betroffenen Schei*e, das Auto nicht laden zu sollen, und ja, diejenigen, die mit Solarenergie laden können, habe auch einen finanziellen Nachteil durch das Nichtladen, den man auch wirklich beziffern kann.
Bei denen könnte ich noch verstehen, wenn sie mit den 120 € (je nach gefahrenen Kilometern unter Benzin) nicht zufrieden sind.
Man kann ja mal „spaßenshalber“ in einem kleinen Beispiel gegenrechnen, was es an Mehrkosten wirklich ausmacht.
Nehmen wir an 3 Monate kein Laden
nehmen wir im Durchschnitt 1000km Fahrleistung im Monat an, also gesamt 3000km
nehmen wir 6L/100km an
nehmen wir 1,70€/Liter Supoer Benzin an
= Spritkosten gesamt 306€
Wenn jemand nun rein elektrisch mit dem Kuga PHEV fahren würde (was eher als selten anzunehmen ist, aber nehmen wir es mal hypothetisch an):
nehmen wir 18kWh/100km (inkl. Ladeverluste, günstig gerechnet)
nehmen wir 0,30€/1kWh (günstig gerechnet) an
= Stromkosten gesamt 162€
Differenz zwischen Spritfahren und Stromern = 144€
Gutschrift von Ford= 120€
Verlust= 24€
So, und nun versteht der eine oder andere vielleicht, warum ich der Meinung bin, die Kirche im Dorf lassen zu sollen…
Na klar kommt der Ärger, Zeit und Nerven als Unannehmlichkeiten dazu, aber dafür gibt es eben grundsätzlich keine inkludiert Garantie.
Diejenigen, die eine solche oder ähnliche Rechnung belegend aufmachen können, können ja an Ford die Tatsachenrechnung verschicken und um entsprechenden Ausgleich bitten…aber glaubt ihr im Ernst, auch nur eine Rechtsschutzversicherung würde bei einem Streitwert von 200€ den Vertretungsschutz übernehmen?
Soll jeder machen, wie er es will, aber ich habe in einem über 2jährigen Prozess gegen einen Autohersteller erlebt, wie so was abläuft - und bei mir ging es um einen 5stelligen Betrag…glaubt ihr echt, wegen nehmen wir einen wirklich Schaden von 200€ an, macht das Sinn, einen Ballon aufzublasen?
Ford Europa/Deutschland hat so viel Ärger am Hacken, die Frage wird sich stellen, ob es in zwei Jahren Ford in Eruopa überhaupt noch gibt, da lacht sich der große Mutterkonzern in den USA über eine Verbraucherzentrale kringelig…also nehmt doch die 120€, in nachvollziehbar begründeten und belegbaren Fällen ersucht um Prüfung eines adäquaten höheren „Schadensausgleich“ und seid zufrieden…(meine persönliche Meinung)🤷🏻♂️
Grüße