Beiträge von long-tall-earny

    Verfügt dein Fahrzeug über einen elektrisch verstellbaren Fahrersitz mit Lendenwirbelstütze (Lordosenstütze) Dieter_R und nutzt du auch diese Einstellung?

    Bei meinen beiden Bandscheibenvorfällen im Lendenwirbelbereich habe ich die Einstellung so gewählt, daß die Wirbelsäule im diesem Bereich von der Rückenlehne ausgehend von hinten gestützt wird und somit kein Hohlraum besteht. So kann ich längere Zeit fast schmerzfrei sitzen.


    Grüße aus dem Ruhrpott

    Ein Eigenanteil von 60% wäre bitter. Wenn du einen guten Draht zu deinem FFH hast, wird der sich sicher nochmal für dich in dieser Sache voll reinhängen.

    Kannst ihn ja im Erfolgsfall mit lebenslanger Kundentreue locken. 😉


    Ich hatte vor 45 Jahren (also schon fast nicht mehr wahr) mit meinem Ford Capri im 3. Jahr einen Motorschaden. Einer der 6 Zylinder hatte einen Kolbenfresser. Nach mehreren Schreiben und Telefonaten meines Händlers war Ford dann bereit, einen nagelneuen Werksmotor auf Kulanz zu übernehmen.

    Da es nur das Antriebsaggregat - also ohne Zylinderkopf, Vergaser, Lichtmaschine und sonstige Anbaugeräte und Teile war, nicht mal 'ne Ölwanne hatte das Ding, bedeutete der Umbau/Einbau einen dennoch erheblichen finanziellen Anteil für mich. Es war dann in etwa 50:50.

    Ich drücke dir die Daumen, daß es für dich noch günstiger abläuft.


    Eine Bitte noch, schreibe deine Antwort nicht in den Zitat Kasten, sondern darunter.


    Grüße aus dem Ruhrpott

    ich glaube nicht das hier noch was kommt.

    Der TE hat nur diesen einen Beitrag geschrieben und war seit dem (bzw. einen Tag später) auch nicht mehr hier im Forum

    Das wäre doch aber schade, ich stelle mir vor, dieses Schicksal der ungeklärten Langsamkeit ereilt weitere Teilnehmer und wir wissen nicht wie's letztlich ausging.

    egal welcher mode er Fährt nur 135km/h

    Vielleicht war nach eröffnen dieses Threads, der in den Raum geworfene Satz auch gar keine Frage, sondern lediglich eine unmotivierte Unmutsäußerung. Das fehlende Fragezeichen könnte ein Indiz dafür sein.

    Daher erlaube ich mir über jogibear freundlichst nachzufragen, wie denn der Sachstand ist.

    Und ein kleines dankeschön emoji für die, die sich Lösungsgedanken gemacht haben, ja sogar eine Testfahrt gemacht haben, wird doch wohl auch noch drin sitzen. Oder? 😉


    Grüße aus dem Ruhrpott

    Für ca. 1500€ könnten wir eine Steckdose installieren lassen und über den Haustarif (in unserem PLZ-Bereich ca. 33ct/kWh) laden.

    Auch von mir ein freundliches Hallo und Willkommen in dieser Runde.
    Hast du den Preis für die Installation dieser Steckdose mal hinterfragt?

    1500,-€ ohne nähere Kenntnis, erscheint mir doch recht happig.

    Das dafür benötigte Material ist jedenfalls übersichtlich.

    Ggfs. ein Alternativ Angebot einholen. Oder auch in Absprache mit dem Unternehmer Eigenleistung anbieten, z.B. den Kabel/Rohr Graben im Außenbereich nach Vorgabe selbst schaufeln.

    Grüße aus dem Ruhrpott

    Ich hatte sowas schon befürchtet ChrisKuga3 , Stichwort Schnellladen, war mir aber bzgl. des Steckertyps nicht sicher.

    Ich bin durch die heimische Wallbox verwöhnt und habe noch nie an einer Ladesäule gestanden.

    Wenn ich an der Wallbox nicht laden kann, fahre ich im Hybrid Modus.

    Grüße aus dem Ruhrpott

    Kann man das zurückkehren zu der eingestellten Geschwindigkeit sanfter gestalten? Der Kuga scheint mit dem Tempomat sehr aggressiv.

    Das wird an dem voreingestellten Fahrmodus liegen. Im ECO-MODUS beschleunigt der Kuga recht moderat, im NORMAL-MODUS schon etwas ruppiger und im SPORT-MODUS ist Krieg.

    Aus diesem Grund liebe ich den ECO-MODUS.

    Beim Losfahren an der grünen Ampel dauert's allerdings etwas länger, bis die 50 kmh wieder erreicht sind. Ganz nervöse Drängler hängen dann schon an der Stoßstange. In solchen Fällen unterstütze mit gasgeben und drücke den Reset erst kurz vor 50 kmh.

    Grüße aus dem Ruhrpott

    Wujustrair , guckst du hier, alles was dein Herz begehrt. 436 Einträge.



    Grüße aus dem Ruhrpott

    Mein Vorgänger Fahrzeug - ein KIA Sportage II hatte keine Start/Stopp Funktion, ja nicht mal einen Start Knopf. Und dennoch habe ich aus Gründen der Rücksicht meinen Mitmenschen und der Umwelt gegenüber, regelmäßig an Ampeln und geschlossenen Bahnschranken den Zündschlüssel umgedreht.

    Beim Kuga alles automatisch.

    Kaum zu glauben, dass diese sinnvolle Vorrichtung mutwillig außer Kraft gesetzt wird.

    Mir reichen schon die ganzen schwachbrüstigen 12V Batterien in den PKW, die den Motorstopp verhindern und dann mit stinkenden Auspuff herumstehen.

    Grüße aus dem Ruhrpott