Beiträge von long-tall-earny

    Nein, die Mittelarmlehne sitzt stramm wie eh und je. Ich schiebe die ganze Chose jedoch nicht ständig vor und wieder zurück, sondern belasse die Mittelarmlehne fast immer in vorderer Stellung.

    Mein Wiesel hat allerdings auch erst 14.000 Km nach knapp 3 Jahren gelaufen.

    Grüße aus dem Ruhrpott

    Mein ST Line X steht jetzt schon eine Woche auf dem Hof vom Händler. Wenn ich Anrufe geht nur der Anrufbeantworter hin und ich bekomme keinen Rückruf. Meine Email werden auch nicht beantwortet.

    Ich möchte dich ja nicht beunruhigen, aber hast du deinen Ford-Händler mal gegoogelt, ob es ihn wirtschaftlich noch gibt?

    Insolvenzen machen auch vor FFH nicht halt.

    Grüße aus dem Ruhrpott

    Auch für meinen Kuga PHEV, der schon das Update 24S79 durchlaufen hat, ist nun das Update 25SC4, wenn es dann da ist, fällig.

    Wir sollten jetzt alle nicht die Nerven verlieren und uns gedulden, bis das Informationsschreiben und in der Folge dann der Aufruf, Kontakt mit dem FFH zwecks Durchführung des Updates aufzunehmen, uns erreicht.

    Das kennen wir doch alles noch vom letzten Mal.

    Im übrigen bin ich aus bekannten Gründen absolut nicht scharf darauf einer der ersten beim Update zu sein.

    Wenn ich das hier so lese - Recall - Nach Recall, wenn dann der Aufruf zum "Total Recall" kommt, rufe ich in Hollywood an.

    Screenshot_20251122-094107.Chrome.png


    Grüße aus dem Ruhrpott

    solange es die deutsche Autoindustrie nicht schafft bezahlbare Autos für den deutschen Markt zu produzieren finde ich es völlig legitim das man auf Ausländische Marken ausweicht um sich in diesen schweren Zeiten überhaupt ein neues Fahrzeug leisten zu können.

    Wer sich zu diesem Schritt entschließt, der soll es halt tun. Ein etwas schlechtes Gewissen sollte sich dabei aber einstellen.

    Ich habe für mich eine grundsätzlich andere Vorgehensweise beschlossen.

    Im Übrigen bin ich der Meinung, man muss nicht in jedes Loch pinkeln das sich uns bietet.😇

    Grüße aus dem Ruhrpott

    Wie dem auch sei, ein chinesisches Auto kommt mir nicht unter den Carport.

    Mit staatlicher Unterstützung gefördertes Preisdumping führt zu einem ruinösen Preiskrieg gegen heimische deutsche und europäische Automobilhersteller.

    China ist nicht unser Freund sondern unser Wirtschafts Feind Nr.1!

    Es gibt schwerwiegende Bedenken hinsichtlich der Arbeitsbedingungen in der chinesischen Automobilindustrie.

    Mitarbeiter werden dort wie Leibeigene gehalten und werden teilweise zu einer 80 Stunden Woche gezwungen. So gibt es auch Fälle von 14 Tage Schichten mit nur 1 Tag Erholung danach.

    So etwas kann und will ich nicht unterstützen.

    Auch nicht für ein achso preiswertes Auto.

    Gleiches gilt für mich übrigens bei sämtlichen chinesischen Waren, soweit ich sie vorher erkennen kann.

    Wohlgemerkt, ich bin kein Anhänger rechter Gesinnung und auch kein Fan des Protektionismus, aber hier sollten wir alle m.E. vorsichtiger agieren.

    Schicken wir dann unsere dadurch entstandenen Arbeitslosen der Automobil- und Zulieferindustrie alle zum Arbeitsamt nach Peking?

    Grüße aus dem Ruhrpott