Welche Ladekarten/Tarife nutzt ihr?

  • Die 10 Cent je Minute sind auch der Tarif bei TankE, ohne Deckel und ab der 61. Minute an DC-Ladern, auch bei Nutzung der AC-Dose...

    Ford Kuga PHEV Cool & Connect Chromeblue-Metallic

    Ganzjahresreifen

    AHK abnehmbar

    Bestellt: Mitte 02.2022 beim örtlichen Händler

    unverbindl. (mündl. genannter) LT: ca. KW32


    Info vom 04.07.22:

    geplante Produktion am 17.07.22

    unverbindl. (mündl. genannter) LT: 06.08.22

    aktualisierter LT (Stand 12.8.): 23.8.22

    Tatsächlich angekommen beim Händler irgendwann Anfang September, der Brief dann irgendwann in KW 40/41.

    Zulassung 19.10.22

    Abholung 21.10.22

  • Moin.


    Also um den PHEV außer Haus zu laden, habe ich noch keine vernünftige Lösung gefunden.


    Typ2 Ladesäulen sind mal hier mal da wild verstreut. Und werden von den unterschiedlichsten Anbietern bereitgestellt, in kleiner Anzahl. Wenn ma sich auf einen Anbieter festlegen will, dann muss man immer gucken, ob da was frei ist.

    Die Lage ist oft dezentral. Wohngebiet oder einzelne Geschäfte.

    Mein Eindruck ist auch, dass das Typ2-Angebot nach und nach schleichend ausstirbt.


    Ich tue mir da echt schwer...


    Vielleicht bin ich auch von CCS-Ladeparks verwöhnt. Gute Lage, viele Anschlüsse, großer Durchsatz.


    Aber es tut nicht weh, wenn der Kugi als günstiger HEV auch mal mit Benzin durch die Gegend rollert...

  • Das ist deine subjektive Meinung. Kommt außerdem auf deine Wohnlage an. Ich wohne am Stadtrand von Düsseldorf und bin begeistert, wie viele Typ 2 Ladesäulen die Stadtwerke Düsseldorf aufgestellt haben. Es gibt kaum Fremdladesäulen. Wenn ich dagegen Schleswig Holstein stehe, da gibt es gefühlt (subjektive Meinung) 5 Ladesäulen von 6 verschiedenen Anbietern ;)

  • …dann versuche mal, in Berlin oder Brandenburg zu laden…da kocht jeder sein eigenes AC-Süppchen, sein eigenes Bedienkonzept, seine eigenen Preise - ich finde diese Uneinheitlichkeit nicht gerade förderlich für die E-Mobilität.

    Wenn ich nicht meine eigene Wallbox hätte, würde ich wohl immer noch nicht elektrisch fahren, denn dieses unkoordinierte Werkeln von Ladesäulenanbietern ist nach meinem Empfinden nur mit einem Wort zu umschreiben: Katastrophe😡

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Mein Eindruck ist auch, dass das Typ2-Angebot nach und nach schleichend ausstirbt.

    Den Eindruck habe ich auch in meiner Gegend. Beim Baumarkt waren mal Ladesäulen mit AC Anschlüssen, wurden zwar mehr Säulen aufgebaut, aber alle ohne AC Anschluss, die Säulen mit AC Anschluss wurden abgebaut.

    Ford ist beim PHEV aber auch nicht mit der Zeit gegangen. Selbst das FL kann nur langsam mit AC laden. Da waren einige Hersteller schon früher deutlich besser, andere haben ihre Modelle dem Trend zum schnelleren laden auch bei PHEV angepasst.

    Ford Kuga PHEV ST-Line

    Obsidian Schwarz Metallic, Fahrer-Assistenz-Paket, Technologie-Paket, Winter-Paket, Diebstahl-Alarmanlage

    Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt, Ganzjahresreifen

    bestellt: 5.9.2020, geliefert: 30.4.2021

  • Ist zwar OT, dennoch einer Erwähnung wert:

    Der Akku im Kuga ist klein. Entsprechend die Ladeleistung auch. Typ2 langt also.

    22kW entspricht bereits ~2C. Mehr ist nicht nötig und würde ohne HPC-Akkus auch diese schlichtweg grillen.

    Aber ein CCS-Anschluss würde natürlich Flexibilität bringen. (Mit Drosselung im Auto dann.)

    [/OT]


    Achso zum Thema:

    Ich habe für den ID.3 eine EnBW M mit 6€/Monat + 49ct. (EnBW hat fast keine Typ2-Säulen mehr!)

    Weil gut verbreitet, strategisch günstig verteilt und in meiner Nähe.

    Die 6€ sehe ich hier als Risikoinvestition.


    Und noch EWE Go ohne mtl. für 52ct. (AC+DC). Die stehen aber fast alle am Mäckes. Will ich dahin? Nein, nur wenn ich muss.


    Aral mit ADAC liegt auch noch rum, ist aber unnütz teuer und wird nicht verwendet, selbst nach der Preissenkung. Das war und ist immer weiterhin ein echt dämliches Eigentor, lieber ADAC!


    Der ID.3 hat von zuhause auch WeCharge, das ist aber auch unnütz, weil bescheuert teuer.


    Ich würde das Ganze gerne etwas bereinigen, weiß aber noch nicht wie...


    Unterm Strich echt arm, die Tariflandschaft...