Neuer Kuga Hybrid – EU-Richtlinien & nervige Assistenten

  • Hallo zusammen,


    ich habe meinen Ford Kuga Hybrid (Modell 2024) im März dieses Jahres bekommen und bin grundsätzlich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Was mir jedoch zunehmend auf die Nerven geht, sind einige der elektronischen „Assistenten“, die durch EU-Vorgaben scheinbar Pflicht sind.


    Dass das Auto ein Signal gibt, wenn man mehr als 5 km/h über der erlaubten Geschwindigkeit fährt, wusste ich vorher nicht. Laut meinem Händler hängt das mit neuen EU-Richtlinien zusammen. Man kann das zwar über die LIM-Taste am Lenkrad deaktivieren – okay, damit kann ich noch leben.


    Was mich aber deutlich mehr stört: Der Spurhalteassistent ist bei jeder Fahrt wieder automatisch aktiv. Klar, man kann ihn am Lenkrad abschalten, aber dass ich das jedes Mal neu machen muss, finde ich sehr lästig.

    Warum merkt sich das Auto die Einstellung nicht?


    Und mein absoluter Frustpunkt ist der Müdigkeitsassistent: Der reagiert viel zu empfindlich und meckert schon bei ganz normaler Fahrt innerhalb der Spur. Selbst wenn ich ihn manuell über das Display-Menü deaktiviere, ist er beim nächsten Start wieder aktiv. Das ist für mich ein absolutes No-Go, da ich dieses Feature schlichtweg nicht brauche – im Gegenteil, es lenkt mich eher ab.


    Jetzt meine Frage an euch:

    Weiß jemand, ob man den Müdigkeitswarner – und evtl. auch den Spurhalteassistenten – dauerhaft deaktivieren kann, z. B. über ein OBD-Gerät (z. B. FORScan oder ähnliches) oder mit spezieller Ford-Software?


    Hat das vielleicht jemand schon ausprobiert oder erfolgreich gemacht?


    Bin gespannt auf eure Erfahrungen!

    Danke!

  • Du kannst sehr vieles einstellen/ändern mit diversen Tools, aber ob das ratsam ist musst du mit dir selbst ausmachen. Zumindest Teile dieser, auch meiner Meinung nach, EU-Überregulierung sind Bestandteil der Betriebserlaubnis. Wenn du diese bewusst "manipulierst" (dazu gehört auch den Default-Status beim Starten Autos zu ändern) dann kann es sein, dass deine Betriebserlaubnis erloschen ist und somit kein Versicherungsschutz mehr besteht.

    Letztlich muss es jeder für sich selbst entscheiden.

    Kuga PHEV, Active-X, MY 2025, Desert-Island-Blue, Technikpaket, Ganzjahresreifen, Winterpaket 2.

    Bestellt 01/25, Händlerankunft 04/25, Auslieferung 04/25.

  • Warum merkt sich das Auto die Einstellung nicht? …

    Weil es gemäß der EU-Richtlinien so vorgegeben und Bestandteil der Typzulassung ist. Manipuliert man das Auto so, dass diese Einstellungen nicht mehr beim Start aktiv sind, erlisch somit die Betriebserlaubnis.



  • Dass das Auto ein Signal gibt, wenn man mehr als 5 km/h über der erlaubten Geschwindigkeit fährt, wusste ich vorher nicht.

    Das ist sinnvoll, finde ich. So habe ich meinen tempomat auch eingestellt.

    Lästig ist es wie bei meiner Tochter ihrem neuen Suzuki Swift. Da bimmelt das Ding bei einer Überschreitung von 1 km.

  • Das heißt, beim FL kann man die Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung nicht mehr einstellen wie beim vFL?

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.

  • Das heißt, beim FL kann man die Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung nicht mehr einstellen wie beim vFL?

    korrekt.

    Kuga PHEV, Active-X, MY 2025, Desert-Island-Blue, Technikpaket, Ganzjahresreifen, Winterpaket 2.

    Bestellt 01/25, Händlerankunft 04/25, Auslieferung 04/25.

  • und er bimmelt auch schon ab 1 km/h zu schnell

    LG ;)

    Manfred

  • Hallo FordKugaHybrid , ich freue mich immer wieder, wenn ein neues Forum Mitglied, bevor es 'ne dicke Anfrage einstellt, sich im Thread

    "Mitglieder stellen sich vor" mit einigen Daten vorstellt. Auch ist der Hinweis Ford Kuga Hybrid (Modell 2024) etwas dünn. Besser wäre es die Fahrzeug Daten als Signatur anzuhängen und/oder

    die FZ Daten im Profil unter Fahrzeug Informationen abzulegen. 😉

    Von mir auf jeden Fall ein herzliches Willkommen hier im Forum und gute Erkenntnisse und Tipps.


    Grüße aus dem Ruhrpott