Hallo zusammen,
ich habe meinen Ford Kuga Hybrid (Modell 2024) im März dieses Jahres bekommen und bin grundsätzlich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Was mir jedoch zunehmend auf die Nerven geht, sind einige der elektronischen „Assistenten“, die durch EU-Vorgaben scheinbar Pflicht sind.
Dass das Auto ein Signal gibt, wenn man mehr als 5 km/h über der erlaubten Geschwindigkeit fährt, wusste ich vorher nicht. Laut meinem Händler hängt das mit neuen EU-Richtlinien zusammen. Man kann das zwar über die LIM-Taste am Lenkrad deaktivieren – okay, damit kann ich noch leben.
Was mich aber deutlich mehr stört: Der Spurhalteassistent ist bei jeder Fahrt wieder automatisch aktiv. Klar, man kann ihn am Lenkrad abschalten, aber dass ich das jedes Mal neu machen muss, finde ich sehr lästig.
Warum merkt sich das Auto die Einstellung nicht?
Und mein absoluter Frustpunkt ist der Müdigkeitsassistent: Der reagiert viel zu empfindlich und meckert schon bei ganz normaler Fahrt innerhalb der Spur. Selbst wenn ich ihn manuell über das Display-Menü deaktiviere, ist er beim nächsten Start wieder aktiv. Das ist für mich ein absolutes No-Go, da ich dieses Feature schlichtweg nicht brauche – im Gegenteil, es lenkt mich eher ab.
Jetzt meine Frage an euch:
Weiß jemand, ob man den Müdigkeitswarner – und evtl. auch den Spurhalteassistenten – dauerhaft deaktivieren kann, z. B. über ein OBD-Gerät (z. B. FORScan oder ähnliches) oder mit spezieller Ford-Software?
Hat das vielleicht jemand schon ausprobiert oder erfolgreich gemacht?
Bin gespannt auf eure Erfahrungen!
Danke!