Langstrecken fahren auf der Autobahn

  • Ja habe ich, und immer bis zum ersten Abschalten der Zapfsäule. Vergesse immer noch, das ich den Tankdeckel innen entriegeln muss :D

  • na du Glücklicher das du mit einem so niedrigen Verbrauch auskommst bei meinen wäre das min. 8L/100km fällig bei so um die 130kmh sind das bei mir 7L/100km

    Kuga PHEV Titanium X Ausstattung alles außer Panoramadach EZ 11.7.22

  • Ja bin auch erstaunt, allerdings bin ich auch sehr entspannt unterwegs gewesen, wollte umbedingt wissen was man so braucht.

    Ich werde das weiter prüfen. Aber selbst wenn es um die 6 Liter werden bin ich zufrieden.

  • Ja habe ich, und immer bis zum ersten Abschalten der Zapfsäule. Vergesse immer noch, das ich den Tankdeckel innen entriegeln muss :D

    Mein Tankdeckel hat keine Verriegelung, aber nach dem Tanken geht er oft noch mal auf. Dann winkt man mir. 😉


    Der Verbrauch deines PHEV ist sehr gut. Ich habe es ja mal zwei Tage in Ruhe getestet, mit Ladesperre.

    Nach meinem Wechsel auf Sommerreifen kann ich auch berichten: mit der Standardbereifung (niedriger Rollwiderstand) gleich 1 Liter weniger.

  • 6,3 l liegen bei der Geschwindigkeit schon so im oberen Bereich des Durchschnitts. Es kommt aber auch immer auf das Streckenprofil an. Wenn du viele Steigungen drin hast, dann brauchst du einfach mehr. Hast du z.B. viele Baustellen unterwegs, fährst du langsamer und bemerkst schnell, dass du große Abschnitte, auch im EV-später Modus einfach rein elektrisch fährst. Das senkt natürlich den Kraftstoffverbrauch merklich.
    Meine Erfahrung auf der Langstrecke liegt bei ähnlichem Tempo, zwischen 120 und 130, im Mittelwert so bei 5,9 l.
    6,2 hatte ich auf der Urlaubsfahrt nach Kroatien, nach ca 600 km durch Deutschland (RLP-BaWü-Bay). Danach Österreich, Slowenien und Kroatien sank der Durchschnittsverbrauch auf 5,5 l/100km, ohne zurückzusetzen. Alles übrigens auch bei EV-später, weil der elektrische Verbrauch im Auto Modus bei Autobahngeschwindigkeit einfach völlig ineffizient ist. Du verbrauchst sehr schnell deinen Akku, ohne dabei nennenswert an Kraftstoff einzusparen.

    Kuga Vignale PHEV, 10/2021, Mineral Silber metallic, Vollausstattung außer Panoramadach

  • Naja, es hieß ja „EV später“: hier wurde elektrische Energie erzeugt und in der HV Batterie gespeichert. Und je nach Fahrweise wahrscheinlich nicht wieder abgerufen.

    Zum Thema Langstrecke. Ich bin mal einen PHEV mit Ladesperre gefahren, der hatte an sich richtig gute Verbrauchswerte. Wenn man Langstrecken ohne Ladestopps fahren will, dann wäre vielleicht ein leichterer FHEV die bessere Wahl gewesen. ;) Der hat auch einen größeren Tank. Mit dem FHEV habe ich letztes Jahr mal mehr als 1000 km (fast nur AB) mit einer Tankfüllung geschafft. Das letzte Mal wo ich so etwas geschafft habe, fuhr ich einen Ford Focus mit Dieselantrieb.

  • Jetzt muss man nur noch unterscheiden wer hier PHEV oder FHEV fährt. Und wer mit dem FL fährt. Der kann ja mehr Energie laden da er ja eine etwas größere HV Batterie hat.

    Da ich Stadtkind bin und in Berlin die Autobahn meistens auch zugesagt ist fahre ich fast alles elektrisch. Aber zur Schwägerin sind es 110km über Autobahnähnliche Landstraße mit 120er Beschränkung.

    Da fahre ich bis ca. 100km/h mit EV-Laden wenn der Ladezustand unter 80% ist und den Rest mit Automatik . Soll der Kugi doch entscheiden wie er fahren will. Und damit habe ich immer so um 6L Verbrauch und meistens immer genug Ladung in der Batterie wenn es von der Autobahn wieder runter geht.

    Kuga PHEV Titanium X Chroma Blau Metallic mit allem was zum Geburtszeitraum machbar war, außer Schiebedach.

    geboren am 3.5.2020

    Abholung FFH am 7.7.2020

    Neuer Akku am 16.2.2021

    Gutscheine : 500€ tanken, 300€ tanken( statt Wallbox ), 350€ Service, 200€ für's Meckern.

    1.Service bei ca.12000KM ( nur Ölabsaugung ohne Filter )

  • Alles übrigens auch bei EV-später, weil der elektrische Verbrauch im Auto Modus bei Autobahngeschwindigkeit einfach völlig ineffizient ist. Du verbrauchst sehr schnell deinen Akku, ohne dabei nennenswert an Kraftstoff einzusparen.

    Was macht das dann im Verbrauch /100km in etwa aus?

    Ich habe mir das auch überlegt, was da besser ist auf langen Strecken. Demnach macht es wohl mehr Sinn 700km in EV-später zu fahren und 80% Restkapazität Vorort zu verwenden.

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.

  • Zitat

    Demnach macht es wohl mehr Sinn 700km in EV-später zu fahren und 80% Restkapazität Vorort zu verwenden.


    Genau so ist es - wenn du wie beim PHEV die Wahl hast, würde ich IMMER im Vollhybridmodus (also EV-später) auf der Autobahn fahren, weil du unter dem Strich die elektrische Energie des HV schlichtweg verballerst.

    Ein E- Fahrzeug fährt elektrisch bei höheren Geschwindigkeiten gen spätestens >100km/h schlichtweg ineffizient, da ist der Verbrenner und der Diesel immer noch deutlich überlegen (der zwar auch mehr verbraucht, aber nicht exponentiell mehr wie ein Stromer)…



    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!