… Wenn durch Rekuperieren die Ladung des Akkus bis 80 % möglich ist, …
In welchem Hochgebirge wohnst du, dass du das in EV-auto für möglich hältst?
… Wenn durch Rekuperieren die Ladung des Akkus bis 80 % möglich ist, …
In welchem Hochgebirge wohnst du, dass du das in EV-auto für möglich hältst?
Dann ist laut Post von Ford das Rekuperieren im EV-Auto Modus mit bis zu 60 KW erlaubt, aber das Laden mit max. 3,7 KW nicht?
Aus der amerikanischen Kundeninfo:
"You should immediately refrain from charging your vehicle to maintain a
lower charge level in the high voltage battery, reducing the risk of a
vehicle fire until a remedy is available."
Es geht also darum, die beim Separatordurchbruch verfügbare Energie zu begrenzen, um ein Feuer zu verhindern. Bei Rekuperation wird zwar bis zu 70 kW geladen, aber der Ladestand insgesamt niedrig gehalten. Bei sehr langen Abfahrten von Bergen kann das natürlich anders aussehen, aber das machen wohl nur wenige regelmäßig.
Hallo miteinander,
ich habe jetzt auch Post von Ford bekommen. Sind wir mal gespannt, ob es in den nächsten 2 Monaten ein Update gibt. Dann geht er zurück und der Neue wird hoffentlich keine Probleme machen.
EV später
EV später ist bei mir aber gesperrt, wenn die Akkuladung schon auf 0 ist, genauso wie EV jetzt.
In welchem Hochgebirge wohnst du, dass du das in EV-auto für möglich hältst?
Es geht darum, ob es technisch möglich wäre. Ja oder nein.
Und so wie ich das verstanden habe, ist bei 80 % Schluss. Nur mit einem externen Ladegerät könne mehr wie 80% geladen werden. Und das ist es doch, was man derzeit vermeiden will. Oder habe ich das falsch verstanden?
Da nicht jeder die maximale Ladekapazität begrenzen kann, wird jeder aufgefordert, nicht extern zu laden.
Hab ich jedoch die Möglichkeit, den Ladestrom auf 8A und die maximale Kapazität auf 80% oder weniger zu begrenzen, dürfte ( und da sind wir wieder bei dem schönen Wort ) theoretisch nichts passieren.
theoretisch nichts passieren.
Theoretisch kann immer etwas schreckliches passieren. 100% Garantie gibt es niemals.
Hab ich jedoch die Möglichkeit, den Ladestrom auf 8A und die maximale Kapazität auf 80% oder weniger zu begrenzen, dürfte ( und da sind wir wieder bei dem schönen Wort ) theoretisch nichts passieren.
80 % werden auch für ein schönes Feuer reichen. Ford meint, das Risiko steigt mit der Zahl der Lade- und Entladezyklen:
"The internal battery short occurs at higher times in service as internal battery separator damage is induced over time through repeated cell charge and discharge cycles."
Frage an die Fachleute in die Runde:
Haben die Werkstätten eigentlich die Möglichkeit, den HV-Akku komplett auszulesen, so wie es Nutzern einiger BEV möglich ist?
Die können sich z. T. die Parameter jeder einzelnen Zelle anzeigen lassen. Dabei geht es nicht mal um die Kapazität, sondern um die Spannung der einzelnen Zelle.
also ich hab jetzt meiner öffentlichen Ladesäule*In gesagt, dass sie nicht auf 100% laden soll.
Aber die Ladesäule scheint wie meine Frau weiblich zu sein.
Sie hat nicht auf mich gehört.
So wird halt weiter mit 100% gefahren (Schulterzuck)
also ich hab jetzt meiner öffentlichen Ladesäule*In gesagt, dass sie nicht auf 100% laden soll.
Aber die Ladesäule scheint wie meine Frau weiblich zu sein.
Sie hat nicht auf mich gehört.
So wird halt weiter mit 100% gefahren (Schulterzuck)
Wenn du der Gefahr aus dem Weg gehen willst, musst du ihn vorher rausziehen. .... Das musst du deiner Frau auch nicht sagen