Na dann mal hoffen, dass es ein "Geschenk" ist 😉.
Ich bin am 05.06. dran. Lass es jetzt doch machen, da die Lieferzeit für meinen Puma Gen E Premium noch 4 Monate ist. 😉
Na dann mal hoffen, dass es ein "Geschenk" ist 😉.
Ich bin am 05.06. dran. Lass es jetzt doch machen, da die Lieferzeit für meinen Puma Gen E Premium noch 4 Monate ist. 😉
Nachdem ich gestern zwei Ford-Händler aufgeklärt habe, dass das Update vorliegt, habe ich bei dem schnelleren gebucht und bekomme morgen (22.5.) mein Ding aufgespielt. Es soll ca. eine Stunde dauern und ich werde vor Ort auf Vollzug warten. Werde berichten, wie es gelaufen ist.
Habe jetzt doch mal beim Ford Kundenservice angerufen ob bei mir wirklich kein Rückruf stattfindet. Weil ja manchen hier berichtet haben das auf einmal ihr Rückruf weg war im Portal. Die Antwort von der Dame war sie können das Fahrzeug ganz normal nutzen. Leider habe ich nichts schriftliches aber ich werde es jetzt dabei belassen und wünsche euch ein reibungsloses Update und das es der letzte Rückruf war
Ich habe eben bei neibem FFH angerufen bezüglich eines Termins:
Für meine VIN steht im System zwar seit gestern das Update für 24S79, aber es ist für mein Fahrzeug nach Aussage des Mitarbeiters noch nicht freigeschaltet.
Diese Freischaltung wird offenbar in "VIN-Blöcken" gemacht, um den Server nicht zu überlasten - ich habe ja auch noch keine offizielle Mitteilung von Ford für das Update bekommen.
Habe jetzt einen Termin für den 17.6. gemacht - dann wird das Update ziemlich sicher freigeschaltet sein...Ich habe ja auch das Rückrufschreiben erst am 29.4. erhalten...
Also noch etwas Geduld....
Gruß Jörg
wir haben einen Termin für den 30.5.
Gruß
Karl
Ich hab das Update drauf. Der Kuga lädt jetzt an der Wallbox. Da kann ich dann sehen, wie viel Energie geladen wurde und ob die Energiemenge (und damit die Kapazität) weniger geworden ist - das glaube ich aber nicht. Eine verbesserte Diagnose durch das BMS sollte nicht einher gehen mit einer geringeren nutzbaren Energiemenge.
Ich hab das Update drauf. Der Kuga lädt jetzt an der Wallbox. Da kann ich dann sehen, wie viel Energie geladen wurde und ob die Energiemenge (und damit die Kapazität) weniger geworden ist - das glaube ich aber nicht. Eine verbesserte Diagnose durch das BMS sollte nicht einher gehen mit einer geringeren nutzbaren Energiemenge.
Schaun mer mal. 😉
Diese Freischaltung wird offenbar in "VIN-Blöcken" gemacht, um den Server nicht zu überlasten
Hat mein FFH nichts dazu gesagt. Es könnte dann uU sein, dass ich dann wieder weggeschickt werde - ohne Update - und dann nochmal kommen muss? Das wär i.wie blöd....
Mein upgedateter Kuga ist mit seinem Ladevorgang fertig und hat keine Auffälligkeiten gezeigt.
Ladedauer: 3h 16min (war vorher auch immer so um den Dreh…)
Energiemenge: 11,21 kWh (waren vorher laut Log immer zwischen 11 und 12 kWh)
Etwa 3 Stunden lang hat er mit den vollen 16 A geladen und eine Viertelstunde vor Ende hat er angefangen die Ladeleistung in 2-Ampere-Schritten zu reduzieren und hat die letzten 5 Minuten nur noch mit 4 Ampere geladen. Dieses Verhalten war vor dem Update auch gleich.
Also wie es scheint hat sich weder die Ladeleistung noch die Kapazität geändert.
In Verbindung mit den120 Euro Kompensation bin ich jetzt wieder zufrieden…
Danke für die schnelle Info.
Das lässt uns alle hoffen.