
Rückrufaktionen Ford Kuga MK3
-
-
Bei mir lief es genau so ab, wie in #3791 beschrieben. Die erste Aufladung nach der "Pause" dauerte 5h 21min für 11 kWh von 0 auf 100% am Ladeziegel, was genau den Verhältnissen vor dem Update entspricht. Auf Nachfage hat mir die Werkstatt beim Termin ein offizielles Schreiben von Ford mitgegeben, in dem das Update beschrieben und die Garantieerweiterung bestätigt wird. Die 120€ habe ich auch bekommen. Für mich ist alles gut.
-
-
Die 120€ kam bei mir von ein Bankkonto aus Vereinigten Königreich.
-
So sah das Absende-Konto bei mir aus. Eine weitere Referenz war mit "Ford-Goodwill" bezeichnet und lies - neben der Summe - einen Rückschluss auf Ford zu.
-
Meine Vermutung: Das ist die erweiterte Garantie im Sinne von Abdeckung eines Schadenfalls. Vergleichbar mit 23N06 (Austausch des Rumpfmotors) nach Rückruf 23S27.
Das mit dem "24N19 - erweiterte Batterie Abdeckung" hatte ich bei mir auch bemerkt
Und ich dachte bis eben, ich kriege noch ein zusätzliches PLASTIKTEIL um die Batterie rangebaut
-
So, heute Update durchgeführt.
Ab sofort kann ich wieder ohne schiefe Blicke laden.
Hoffentlich haben die dummen, unfähigen Programmierer nicht aus versehen die doppelte Kapazität programmiert und der Kuga 120 km elektrische Reichweite vorgaukelt.
-
juten Abend,
Ich bin am 2.6. drann und hoffe danach auch wieder laden zu können. Schreib bitte mal ob ansonsten alles beim alten geblieben ist.
Elektronisch meine ich.
Danke
-
Ich kann seit heute Morgen auch Vollzug beim Update melden.
Mein Kuga hat gerade sein Laden beendet und ist nicht abgefackelt. 🔥👍🏻
-
Mein Kuga hat gerade sein Laden beendet und ist nicht abgefackelt. 🔥👍🏻
Mein Kuga wird noch immer jeden Nacht geladen und ist noch immer nicht abgefackelt.