…das wird aber immer so sein mit einer Aussage von Anwälten, denn Recht bekommen und Recht haben sind zwei unterschiedliche Schuhe…
Hatte ich bei meinem Prozess seinerzeit gegen einen anderen Autohersteller auch so, bin dann aber bei einer spezialisierten Kanzlei gelandet. Vorher haben die natürlich mit meiner Rechtsschutzverischerung abgeklärt, ob die Erfolgschancen so hoch sind, dass die RV das auch bezahlt…
Erst nachdem ich die Kostenübernahme der RV schwarz auf weiß hatte, habe ich das Mandat erteilt - und nach 2 Jahren prozessieren ein „Urteil“ bekommen.
Aber ganz ehrlich, ich persönlich denke, dass die Forderung von mehr als 120€ wegen des Ausfalls der Lademöglichkeit als Schadensersatz eher schwierig wird (auch bei den RV durchzubekommen)…Sich auf einen solchen Rechtsstreit mit einem Autohersteller wegen irgendwas um die 100€ mehr einzulassen (ohne RV schon mal gar nicht), halte ich persönlich für zu gewagt…
Grüße