…leider verstehe ich das technisch immer noch nicht…
Klar, Apps, mit denen man mit dem Auto, auch wenn es ausgeschaltet ist, kommunizieren kann, kosten Strom aus der 12V-Batterie…aber was ist technisch bitte daran so schwer,
- wieder etwas stärkere 12V-Batterien zu bauen (offenbar haben sich die Hersteller ja mächtig verzockt, in dem sie Batterien mit geringerer Leistung verbauen, unterschätzend der Tatsache, dass moderne Systeme eben doch offenbar einen Batzen an Strom verbrauchen (meine Güte, dann zahle ich eben 50€ mehr, gerechnet auf einen Kaufpreis von 5stelligtausend zu vernachlässigen, der Hersteller erspart sich aber viel Unzufriedenheit beim Kunden)
- über das BMS der HV zu signalisieren, jetzt sind 50% SoC der 12V-Batterie erreicht, lade jetzt die 12V-Batterie wieder auf und dem eh schon technologisiertem Kunden eine Nachricht aufs Handy zu schicken, „Achtung, Batteriestand niedrig, lade aus der HV auf“???
Dann wäre die eine oder andere Update-oder Rückrufaktion obsolet
Aber wir gleiten wieder einmal vom Thema ab…🫣
Grüße