Rückrufaktionen Ford Kuga MK3

  • …leider verstehe ich das technisch immer noch nicht…

    Klar, Apps, mit denen man mit dem Auto, auch wenn es ausgeschaltet ist, kommunizieren kann, kosten Strom aus der 12V-Batterie…aber was ist technisch bitte daran so schwer,


    - wieder etwas stärkere 12V-Batterien zu bauen (offenbar haben sich die Hersteller ja mächtig verzockt, in dem sie Batterien mit geringerer Leistung verbauen, unterschätzend der Tatsache, dass moderne Systeme eben doch offenbar einen Batzen an Strom verbrauchen (meine Güte, dann zahle ich eben 50€ mehr, gerechnet auf einen Kaufpreis von 5stelligtausend zu vernachlässigen, der Hersteller erspart sich aber viel Unzufriedenheit beim Kunden)


    - über das BMS der HV zu signalisieren, jetzt sind 50% SoC der 12V-Batterie erreicht, lade jetzt die 12V-Batterie wieder auf und dem eh schon technologisiertem Kunden eine Nachricht aufs Handy zu schicken, „Achtung, Batteriestand niedrig, lade aus der HV auf“???


    Dann wäre die eine oder andere Update-oder Rückrufaktion obsolet


    Aber wir gleiten wieder einmal vom Thema ab…🫣


    Grüße

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • … Davor gab es ja die Aktion(en) mit der „Brandgefahr im Motorraum“ (23S27 u. a.). Die letztlich installierte Software sollte ja auch nur erkennen, ob der Motor gerade hochgegangen ist …

    Kennst Du einen einzigen Fall, bei dem das im Nachgang passiert ist und die Software irgendwas verhindert hätte? …

    Die Software des Rückrufs 23S27 soll nicht erkennen, ob der Motorschaden schon eingetreten ist. Das merkt man auch ohne Software. Vielmehr erkennt die Software frühzeitig, ob ein Motorschaden sich durch bestimmte Geräuschmuster und Betriebsparameter langsam aber sicher ankündigt.


    Beispiele, wo dieser Fall eingetreten ist und der Motor ersetzt wurde, bevor ein kapitaler Motorschaden eingetreten ist, gibt hier im Forum schon einige. Eine kurze Recherche mit der Suchfunktion führte mich beispielsweise zu entsprechenden Beiträgen hierzu von den Betroffenen dmd  Joedi  affe1337 und NickiPSB .

  • Der Ärger mit der

    Hier ein Bericht von Auto Motor und Sport über die Unzuverlässigkeit der Fahrzeuge wegen der Software.


    Besonders krass die Aussage von Toyota wegen der sich entladenen Starterbattetien, dass Hybrid Fahrzeuge nicht geeignet sind, eine Woche am Straßenrand zu sehen.


    https://www.focus.de/auto/auto…cc-93e8-eddd55540c67.html

    Das liegt an dem schlechten Batteriemanageement, siehe Forum an anderer Stelle. Das Problem ist seit mindestens 2 Jahren bekannt aber es bewegt sich nichts. Bei keiner Firma. Soll doch der doofe Kunde eine neue Batterie zahlen.


    P. S. Mein Kuga stand im Jan./Feb. 2025 im Urlaub 5 Wochen ungenutz und ungeschützt im Freien. Danach problemlos gestartet. Zu Hause hat die Batterie nach 2 ungenutzten Tagen die Grätsche gemacht. 480 Euro weg. Toll.

  • Beim neuen Capri soll das Batteriemanagement funktionieren. Hat Ford aus den Problemen beim Kuga gelernt. Mein PHEV ist 4,5 Jahre und 80.000 km. Neue Starterbatterie war nach 2,5 Jahren fällig.

  • Beim neuen Capri soll das Batteriemanagement funktionieren. Hat Ford aus den Problemen beim Kuga gelernt. …

    Ford oder eher doch VW?

  • …wenn‘s tatsächlich funktioniert, ist es bestimmt VW…🤣


    Ford hat aber wohl die Problematik nach 4 Jahren erkannt und will ein erneutes OTA für den Mach E rausbringen, die das BMS deutlich besser auf die Erfordernisse und die Schwäche der 12V-Batterie abstimmen soll - nur der Glaube fehlt mir…


    Vielleicht gibst es ja sowas auch mal für den PHEV…🤷🏻‍♂️

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • …Smiley nicht bemerkt???

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Was passiert eigentlich mit der jetzt verlängerten Garantie für den Akku wenn sich Ford aus Europa klp. zurück zieht?

    Oder nur noch Transporter baut?

    Trägt der Mutterkonzern in den USA dann weiterhin die Garantien oder hat man dann einfach Pech gehabt.

    Weil die das einfach so verlängert haben auf 10 Jahre. Ist ja nicht wenig. Genau wie die Rostgarantie.

    In der Familie hatten wir das nämlich schon mit Daihatsu als die sich aus dem Staub gemacht haben in Europa wurden teilweise noch von Toyota Händlern die Garantie erfüllt, aber wir in Berlin hatten Glück das es hier mehrere gab. Im Bundesgebiet musste einer über 200km zum Händler fahren.

    Kuga PHEV Titanium X Chroma Blau Metallic mit allem was zum Geburtszeitraum machbar war, außer Schiebedach.

    geboren am 3.5.2020

    Abholung FFH am 7.7.2020

    Neuer Akku am 16.2.2021

    Gutscheine : 500€ tanken, 300€ tanken( statt Wallbox ), 350€ Service, 200€ für's Meckern.

    1.Service bei ca.12000KM ( nur Ölabsaugung ohne Filter )