Dann hoffen wir, dass das so bleibt. Der grösste anzunehmen Unfall wäre eine Schadensmeldung im Urlaub, u. U. im Ausland. Das wäre ein Alptraum.

Rückrufaktionen Ford Kuga MK3
-
-
Meine Vermutung: da wird auch kein Fall auftauchen...
Der_kleine_Ford und worauf beruht deine Vermutung?
-
Der_kleine_Ford und worauf beruht deine Vermutung?
Darauf, dass bei solchen Aktionen das Vorsichtsmotiv regelmäßig höher gewichtet wird als das tatsächliche Risiko (ist ja auch gut so). Davor gab es ja die Aktion(en) mit der „Brandgefahr im Motorraum“ (23S27 u. a.). Die letztlich installierte Software sollte ja auch nur erkennen, ob der Motor gerade hochgegangen ist und sich die Teile inkl. Öl in Richtung Straße davon machen… Kennst Du einen einzigen Fall, bei dem das im Nachgang passiert ist und die Software irgendwas verhindert hätte? So wird es (hoffentlich) auch in diesem Fall sein.
-
Kennst Du einen einzigen Fall, bei dem das im Nachgang passiert ist und die Software irgendwas verhindert hätte? So wird es (hoffentlich) auch in diesem Fall sein.
Von den rund 5500 Mitgliedern hier im Forum fährt nur ein kleinerer Teil den Kuga3 PHEV.
In Deutschland betroffen sind jedoch 56.000 Fahrzeuge, weltweit sogar 196.000 Fahrzeuge.
Unser Informations und Erfahrungs Bereich hier im Forum ist gemessen am gesamt Volumen der betroffenen Fahrzeuge relativ klein.
Fehler im HV System, die über das ertüchtigte Hochvolt und Batterie Management System künftig erkannt werden, werden zur Imagepflege der E - Mobilität möglicherweise nicht so ganz breitgetreten.
Mich beruhigt das Update und es ist gut zu wissen, dass so ohne weiteres mein Kuga nicht ankokelt.
Grüße aus dem Ruhrpott
-
Der_kleine_Ford und worauf beruht deine Vermutung?
weil es bisher auch nur im Promillebereich war. Wieviel Fahrzeuge in Europa? 3 oder so
-
Ich schaue gelegentlich auch mal in die englischsprachigen Foren rein. Die Diskussionen sind denen hier sehr ähnlich, aber von tatsächlichen Schadensfällen habe ich auch da nichts finden können (auch nicht von Fehlern in der Batterie, die die neue Software erkannt hätte).
-
Von den rund 5500 Mitgliedern hier im Forum fährt nur ein kleinerer Teil den Kuga3 PHEV.
Aber zum Beispiel hier in Die Niederlande; da wird schon seit Jahren, NUR de Kuga PHEV geliefert von Ford NL.
Andere Motorisierungen sind nur im Ausland verfügbar...
-
Hier ein Bericht von Auto Motor und Sport über die Unzuverlässigkeit der Fahrzeuge wegen der Software.
Besonders krass die Aussage von Toyota wegen der sich entladenen Starterbattetien, dass Hybrid Fahrzeuge nicht geeignet sind, eine Woche am Straßenrand zu sehen.
-
…leider verstehe ich das technisch immer noch nicht…
Klar, Apps, mit denen man mit dem Auto, auch wenn es ausgeschaltet ist, kommunizieren kann, kosten Strom aus der 12V-Batterie…aber was ist technisch bitte daran so schwer,
- wieder etwas stärkere 12V-Batterien zu bauen (offenbar haben sich die Hersteller ja mächtig verzockt, in dem sie Batterien mit geringerer Leistung verbauen, unterschätzend der Tatsache, dass moderne Systeme eben doch offenbar einen Batzen an Strom verbrauchen (meine Güte, dann zahle ich eben 50€ mehr, gerechnet auf einen Kaufpreis von 5stelligtausend zu vernachlässigen, der Hersteller erspart sich aber viel Unzufriedenheit beim Kunden)
- über das BMS der HV zu signalisieren, jetzt sind 50% SoC der 12V-Batterie erreicht, lade jetzt die 12V-Batterie wieder auf und dem eh schon technologisiertem Kunden eine Nachricht aufs Handy zu schicken, „Achtung, Batteriestand niedrig, lade aus der HV auf“???
Dann wäre die eine oder andere Update-oder Rückrufaktion obsolet
Aber wir gleiten wieder einmal vom Thema ab…🫣
Grüße
-
… Davor gab es ja die Aktion(en) mit der „Brandgefahr im Motorraum“ (23S27 u. a.). Die letztlich installierte Software sollte ja auch nur erkennen, ob der Motor gerade hochgegangen ist …
… Kennst Du einen einzigen Fall, bei dem das im Nachgang passiert ist und die Software irgendwas verhindert hätte? …
Die Software des Rückrufs 23S27 soll nicht erkennen, ob der Motorschaden schon eingetreten ist. Das merkt man auch ohne Software. Vielmehr erkennt die Software frühzeitig, ob ein Motorschaden sich durch bestimmte Geräuschmuster und Betriebsparameter langsam aber sicher ankündigt.
Beispiele, wo dieser Fall eingetreten ist und der Motor ersetzt wurde, bevor ein kapitaler Motorschaden eingetreten ist, gibt hier im Forum schon einige. Eine kurze Recherche mit der Suchfunktion führte mich beispielsweise zu entsprechenden Beiträgen hierzu von den Betroffenen dmd Joedi affe1337 und NickiPSB .