Rückrufaktionen Ford Kuga MK3

  • Kuga-Stromer Wow, das man überhaupt Zeit dafür hat?!

    Und ist es dan noch bezahlbar?


    Weil hier in NL steht die Karre nach eine Wartung von 608€ innerhalb von 90 Minuten wieder auf dem Parkplatz. Und das war es. Die einzige Testfahrt war von Parkplatz zur Hebebühne und wieder zurück zum Parkplatz. :|

    Hier bitte zahlen, nur mit Karte.

    Und noch ein schönen Tag.

  • Warum sollte man eine Probefahrt nach so einem Software Update machen? Wie lange sollte die dann sein? Einmal komplett Akku leer? Benzintank leer fahren? Könnt ihr mal die Kirche im Dorf lassen. Wenn das Auto nach einem Update vorwärts und rückwärts fährt, dann passt das doch soweit

  • Das Update hat ja keinen Einfluss auf die Fahreigenschaften.

    Das wird aufgespielt und wenn danach keine Fehlermeldung auftritt, dass irgendeine Zelle defekt ist, geht das Fahrzeug raus an den Kunde. Zumindest beim aktuellen Update.


    Beim Transporter PHEV hab ich jetzt gelesen, dass der elektrisch schneller fährt, als erlaubt. Dort wird man nach dem Update wohl schon eine Probefahrt machen.


    Rückruf Ford Transit/Tourneo Custom: Der Van fährt im E-Modus zu schnell

    Ford Kuga PHEV Titanium X

    Bestellt: 24.08.2020

    Fahrgestellnummer erhalten: 24.03.2021

    Baudatum: voraussichtlich 31.03.2021 , laut Conversmode 30.03.2021 (als VW)

    Liefertermin: irgendwann im Jahr 2021 , 08.05.2021, nicht eingehalten , unbekannt

    Neuer Übergabetermin: 31.05.2021


    31.05.2021: Der Kuga gehört endlich mir :)


    Samsung Galaxy S23 Ultra, Android

  • Zunächst wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und geprüft, ob noch weitere wichtige Updates oder Rückrufe anstehen. Während der Installation hing die 12V-Batterie am Ladegerät. Danach wurde geprüft, ob die Installation erfolgreich war. Dann wurde probeweise der HV-Akku ein paar Minuten an der Wallbox geladen. Zuletzt hat der Werkstattmeister eine Probefahrt von 5 km unternommen, bei der sowohl rein elektrisch als auch hybrid mit Verbrennungsmotor gefahren und alle Fahr- und EV-Modi getestet wurden. Zuletzt wurde der Fehlerspeicher nochmals ausgelesen. Erst dann bekam ich das Auto nach Unterschrift des Serviceberichtes ausgehändigt. Bei dieser Werkstatt geht kein Auto ohne Probefahrt vom Hof.

    Der Bericht liest sich wie eine Schilderung "aus einer anderen Welt. Wünschenswert wären die aufgeführten Leistungen eigentlich schon, gerade nach dem Rückruf-Update. Mir ist jedoch auch bewußt, daß in unserer Zeit, welche von der Ermangelung an personellen, zeitlichen und z.T auch materiellen Ressourcen gekenneichnet ist, dieses nicht mehr leistbar ist, oder zu sein scheint. Zudem hat man sich mittlerweile an die neue Situation schon so gewöhnt und seine Erwartungen auch so weit zurückgenommen oder "herunter geschraubt" , daß man diese hier beschriebene echte "Dienstleistung" nunmehr als eine abweichende "Unnormalität" aus einer vergangenen Zeit ansieht.

  • Der Bericht liest sich wie eine Schilderung "aus einer anderen Welt. …

    echte "Dienstleistung" …

    …. aus einer vergangenen Zeit …

    Wenn auch OT:


    Genau das ist es eigentlich. Mein FFH ist ein sehr kleiner Familienbetrieb in der zweiten Generation. Der jetzige Inhaber schraubte schon vor vierzig Jahren als Azubi seines Vaters an meinem ersten Ford. Qualität, Kundendienst und Fairness befinden heute noch auf demselben hohen Niveau wie damals. Wer allerdings den billigsten Anbieter sucht, ist dort falsch.


    Jetzt aber besser wieder BTT …

  • Nach dem Ende Juni bei uns erfolgten Rückruf-Update vom Batterie-Management , (war unsere erste Service Aktion nach dem Erwerb des KUGA als Gebrauchtwagen beim FFH im Mai ) erhielten wir heute von Ford zentral im Auftrag des FFH eine Mail mit der Bitte die "Service-Aktion " zu bewerten.


    Ist das bei Ford jetzt generell so üblich , daß sie über die Kundenzufriedenheit per Mail Erkundigung einholen ? Erfolgt das bei jedem Werkstatt / Service- Kontakt ? Oder steht es speifisch im Zusammenhang mit dem Rückrufupdate ?

    Bekommt Ihr auch solche Mails mit Befragungen zum Service nach Inspektionen /Updates ?

    An sich ist es ja löblich, wenn die Ford-Zentrale sich über den aktuellen "Zufriedenheitsgrad" der Kunden informieren möchte.

  • Eine Mail habe ich nicht erhalten, aber einen freundlichen Anruf. Vielleicht versucht Ford sein Image etwas aufzubessern oder Werkstätten zu identifizieren, bei denen es nicht gut läuft.

    Besser wäre es sicher, wenn Rückrufe egal welcher Art nicht stattfindet müssten.

    Ford Kuga PHEV ST-Line

    Obsidian Schwarz Metallic, Fahrer-Assistenz-Paket, Technologie-Paket, Winter-Paket, Diebstahl-Alarmanlage

    Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt, Ganzjahresreifen

    bestellt: 5.9.2020, geliefert: 30.4.2021

  • Ich habe von Ford noch nie eine E-Mail oder einen Anruf bekommen. Ford hat allerdings auch keine solchen Kontaktdaten von mir. Die müssten mir schon einen Brief schicken.

  • Nach meinem Kenntnisstand verlangt Ford seit einiger Zeit von seinen Vertragshändlern, dass diese ihre Kunden nach einem Werkstattaufenthalt kontaktieren und fragen ob alles zur Zufriedenheit erledigt wurde. Ford wiederum verschickt wohl stichprobenartik selber auch noch entsprechende Befragungen per Mail und fragt dort unter anderem ob der Vertragshändler einen nach den Servicearbeiten kontaktiert hat. Wohl auch eine der Gründe, warum viele kleine Händler ihren Vertragshändlerstatus aufgegeben haben, da sie dies personell nicht leisten können. Mein Vertragshändler hat 3 Standorte, diese waren alle Vertragswerkstätten. Nachdem Ford an seine Händler neue Richtlinien herausgegeben hat, hat er an 2 Standorten den Vertragshändlerstatus aufgegeben.