Rückrufaktionen Ford Kuga MK3

  • Hallo, wollte mal eine sehr positive Rezension über die wirklich sehr schnelle , kompetente und überaus freundliche Berarbeitung unseres Antrages auf eine Kompensationszahlung für die "Nutzungseinschränkung" ,sprich die zeitweise E-Ladebeschränkung durch den Rückruf 24 S 79 mitteilen.


    Auf unser Mail-Antrags Schreiben ( mit Kopien vom Fahrzeugbrief, dem Aufrufschreiben des Rückrufes, und dem Protokoll des durchgeführten Softwareupdates vom FFH und Angabe der Kontoverbindung im Anhang abgeschickt ) erhielten wir kurz darauf einen sehr freundlichen Anruf von der Ford-Service Zentrale Köln zur Rückbestätigung und binnen einiger Tage war die Zahlung auf dem Konto angewiesen.

    Das war echter Service im Sinne von "Dienst am Kunden " von FORD, und hat uns sehr angenehm überrascht. Das wollten auch mal berichten, daß manche Dinge auch sehr zur Zufriedenheit der Fahrzeugnutzer gelöst werden können.

  • Schön, wenn es da auch positive Erfahrungen gibt…ich habe weder was für den fehlenden automatischen Einparkassistenten noch für meine über ein Jahr andauernden Querelen mit ausbleibenden OTA und etlichen Werkstattaufenthalten deswegen erhalten…🥺😡

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Das war echter Service im Sinne von "Dienst am Kunden " von FORD, und hat uns sehr angenehm überrascht.

    Ja, wer sich beklagt hat, ob Tel. oder schriftlich, der hat die 120,-€ Vergütung auch bekommen.

    Auch ich hatte mich mit einem Schreiben über den Missstand beklagt, die Zahlung eingefordert und letzlich auch bekommen.

    Aber was ist mit all den anderen PHEV Nutzern die ohne das Schwarmwissen eines Forums von dieser Möglichkeit nichts wussten und bis heute keinen Schadensersatz bekommen haben?

    Hier hätte ich erwartet, dass nicht nur über das unterlassen der HV Akkuladung informiert wird, sondern auch gleichzeitig die Vergütung in Aussicht gestellt wird.

    Das wäre Dienst am Kunden und erwartbare Kundennähe gewesen. Das hat Ford leider auch wieder vergeigt.

    So aber hat Ford sich nur dem Druck gebeugt, getreulich den Motto: Wer schreit der kriegt.

    Und die Unwissenden und die Zaghaften warten immer noch auf die Sterntaler die da vom Ford Himmel fallen sollten.


    Grüße aus dem Ruhrpott

  • Da Ford ja kein Verbot sondern nur eine Warnung ausgesprochen hat war es jeden selbst überlassen ob er weiter lädt oder nicht. In meinem Fall habe ich weiter geladen wie bisher an meiner eigenen Wallbox. Also hatte ich keine Verluste und habe auch nix eingefordert.

    Da Ford ja durch die Datenübertragung sehen kann wer weiter lädt oder nicht ist es auch vernünftig das Sie nicht jedem von vornherein eine Summe X zahlen. Kulanz oder Kunden Wohlfühlprogramm mal dahingestellt. Wenn ich mit meiner Firma ein Fehler gemacht habe und verpflichtet bin diesen auszubügeln würde ich auch nicht pauschal Geld an alle geben.

    Kuga PHEV Titanium X Chroma Blau Metallic mit allem was zum Geburtszeitraum machbar war, außer Schiebedach.

    geboren am 3.5.2020

    Abholung FFH am 7.7.2020

    Neuer Akku am 16.2.2021

    Gutscheine : 500€ tanken, 300€ tanken( statt Wallbox ), 350€ Service, 200€ für's Meckern.

    1.Service bei ca.12000KM ( nur Ölabsaugung ohne Filter )

  • Ich habe auch gelegentlich ( wenig gefahren da Rentner, aber selten bis 70,80%) geladen und habe auf Anfrage die 120€ bekommen. Also nix mit Ford weiß, wer in der Zeit geladen hat. Wie schon erwähnt , es war kein Verbot nur eine Empfehlung.

    Ford Kuga PHEV ST-Line

    Obsidian Schwarz Metallic, Fahrer-Assistenz-Paket, Technologie-Paket, Winter-Paket, Diebstahl-Alarmanlage

    Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt, Ganzjahresreifen

    bestellt: 5.9.2020, geliefert: 30.4.2021

    noch der Original 12V Akku :)

  • ich ebenfalls